Kampfsport und MMA

Was ist MMA?
Mixed Martial Arts (MMA), No Holds Barred (NHB) oder Freefight kombiniert Techniken aus mehreren Kampfsportarten. In Brasilien ist es Mitte des 20. Jahrhunderts, durch das Vale Tudo entstanden.
Anfang des 20.Jahrhunderts hatte Brasilien die größten japanischen Kolonien außerhalb Japans. Die Japaner lehrten den Brasilianern Judo und Jiu-Jitsu. Aus ihnen entwickelten die Brasilianer eigene Grapplingarten, wie Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) und Luta Livre, die sich fast ausschließlich auf den Bodenkampf beschränkten. Vale Tudo erlaubte es den Grapplern (Bodenkämpfern), sich auch mit Stand-Up Fightern wie Boxern und Kickboxern zu messen. Beim Vale Tudo wurde oft komplett auf Regelwerk verzichtet und die Kämpfe dauerten manchmal mehrer Stunden.
Am 12. November 1993 wurde die erste UFC (Ultimate Fighting Championship) in Denver ausgetragen. Es war ein Acht-Mann Turnier, bei dem es ähnlich wie im Vale Tudo nur wenig Regeln gab. Gekämpft wird bis heute, in einem achteckigen Käfig (Oktagon), wobei es inzwischen Gewichtsklassen, Handschuhpflicht, Rundenzeiten und eine Anzahl von nicht erlaubten Techniken gibt, um die Kämpfer vor schweren Verletzungen zu schützen.
Heute bedienen sich Freefighter oder Ultimate Fighter einer Vielzahl von Kampfsportarten. Diese enthalten sowohl Stand-Up Techniken z.B. aus dem Boxen, Kickboxen und Muay Thai und Grappling Techniken z.B. aus dem Luta Livre, Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), Judo, Ringen oder dem Sambo.
Dehnungsübungen & Stretching für Kampfsport und MMA
Bei jeder Dehnungsübung sollte am Schmerzpunkt die Muskelspannung 20 Sekunden statisch gehalten und danach langsam gelöst werden. Leichtes federndes Dehnen ist erlaubt, ruckartige Bewegungen sollten allerdings vermieden werden. Zudem sollte generell bei allen Übungen, auf einen geraden Rücken geachtet werden.
Umfrage Kampfsportarten
Neue MMA Gyms
Nächstes Event
Neue Beiträge
Bodyweight Workout – Ohne Hanteln zum Sixpack
Gym zu. Wampe da. Wie löst du dieses Problem? Mit einem Bodyweight Workout: Nicht nur schmilzt es mehr Fett als eine heiße Teflon-Pfanne, sondern kräftigt auch die Muskeln, erhöht die Schnellkraft und macht dich fitter im Ring. Jetzt erfährst du, warum du Bodyweight Training unbedingt in deinen Trainingsplan integrieren solltest.
Stand-Up für MMA
Übersicht über die verschiedenen Stand-Up Arten. Boxen, Kickboxen, Muay Thai, Sanda, Savate, Taekwondo..
Grappling & Bodenkampf
Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) entstammt dem japanischen Jiu-Jitsu. Meister Mitsuo Maeda ein bekannter Judo Champion (besser bekannt als Conde Koma) und direkter Schüler von Jigoro Kano, der Gründer des Judo, brachte sein Wissen Anfang 1900 nach Brasilien. Nähere Informationen im Beitrag.
Ernährungsvarianten
Es gibt mehrere Möglichkeiten die verschiedenen Nahrungsmittel im Alltag zu kombinieren. Die eine Ernährungsvariante setzt auf Kohlenhydrate, die Andere eher auf Fette, die Nächste auf eiweißreiche Nahrungsaufnahme.
Energieversorgung – gesunde Ernährung
Um den täglich verbrauchten Energie- und Nährstoffbedarf zu decken, müssen ausreichend Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Mineralien und Vitamine dem Körper wieder zugeführt werden. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung reicht dabei in der Regel aus, um die Energieversorgung zu decken.
Medizinball
Der Medizinball wird bereits seit Jahren von Profiboxern und Athleten zur Leistungssteigerung der Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit eingesetzt. Fitness 4 MMA hat ein 5 Minuten Medizinball Workout für euch zusammengestellt. Alle Übungen zum Workout, könnt ihr euch im Bereich Krafttraining nochmal genauer anzeigen lassen.