Wandschlagpolster

Wandschlagpolster als eine Alternative zum Boxsack

Wenn Du dich für ein Wandschlagpolster entschieden hast, muss Dir bewusst sein, dass deine Wände vieles aushalten müssen. Man spart sich aber sehr viel Platz im Gegensatz zu einem Boxsack. In unserem Testbericht werden wir auch verschiedene Trainingsmethoden und Möglichkeiten beschreiben. Durch die bequeme Form lassen sich auch Uppercuts und Körperschläge sehr gut trainieren.

Wandschlagpolster für Kampfsportler

Das Wandschlagpolster ist eine tolle Erfindung und hilft Dir hervorragend deine Schlagtechniken zu verbessern. Diese Schlagpolster sind zum einen ideal für Zuhause, da man sich keine Sorgen um die Verankerung in der Decke machen muss, und zum anderen auch für das Training im Verein. Ein Wandschlagpolster spart viel Platz. Es ist ein sehr effektives Trainingsgerät um die Kombinationstechniken zu perfektionieren.

Es gibt grundsätzlich sehr viele Modelle. Meistens werden aber nur zwei Formen verwendet.

Das erste Modell hat die Form einer Pyramide. Allerdings ist bei den Wandschlagpolstern die Spitze abgeschnitten. Dort wo die Spitze der Pyramide normalerweise ist, befindet sich bei den Schlagpolstern eine viereckige Fläche.

Die verschiedenen Schlagmethoden die an dem Polster trainiert werden können:

  • Zentral auf Fläche in der Mitte: Körperschläge
  • Von Links und rechts auf die abgeflachten Polster: Hucks
  • Von unten auf das abgeflachte Polster: Uppercuts

Die zweite Form sieht aus wie eine umgedrehte „L“ Buchstabe. Solche Wandschlagpolster sind meistens größer, aber bequemer für die Körperschläge. Auch die Uppercuts können besser trainiert werden. Allgemein haben solche „L“- Schlagpolster eine größere Schlagfläche und sind für die Kombinationen besser (subjektive Meinung vieler Trainer).

Die verschiedenen Schlagmethoden die an dem Polster trainiert werden können:

  • Auf die große gerade Fläche: Körperschläge
  • „In das L“: Uppercuts

Allgemein sollte man noch drauf achten, dass das Material hochwertig ist. Du willst ja nicht, dass dein Wandschlagpolster nach ein paar Trainingseinheiten auseinander fällt, oder?

Wandschlagpolster Montage

Die Befestigung an sich ist so gut wie immer dabei. Damit das Befestigen und Fixieren nicht so schwer fällt, sollte man das zu zweit machen. Alleine ist es zwar möglich, aber zu zweit ist es trotzdem viel einfacher das Schlagpolster zu montieren. Um sich besser darauf vorzubereiten, sollte man an diese Hilfsmittel zur Hand haben:

  1. Eine Bohrmaschine
  2. Ein Akkuschrauber, um die Schrauben festzuziehen, oder einen normalen Schraubenzieher, wobei es natürlich ein wenig aufwändiger ist
  3. Ein Bleistift zum anzeichnen
  4. Eine Wasserwage
  5. Dübel und Schrauben, wenn solche im Lieferumfang nicht vorhanden sind

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert